Schäferareal
Dielsdorf
Fertigstellung 2024
Fotograf Sabrina Scheja + Stefanie Würsch
Mit dem Schäfer Areal entsteht in Dielsdorf eine architektonisch und städtebaulich präzise durchdachte Überbauung, bestehend aus drei Baukörpern mit insgesamt 150 Wohnungen. Die Setzung der Volumen entlang von Geerenstrasse, Buckweg und Geerenweg erzeugt ein kraftvolles Ensemble, dessen Zentrum ein grosszügiger, parkartiger Freiraum mit 100 Bäumen, Spielplätzen und dem poetisch inszenierten „Zauberwald“ bildet. Die differenzierte Durchwegung und Abfolge von Aussenräumen schafft ein lebendiges Wechselspiel von Rückzug und öffentlichem Leben.
Die abgewinkelten Fassaden strukturieren die Baukörper und lassen spannungsreiche Zwischenräume entstehen. Die Verwendung von über 650’000 Klinkersteinen – gebrannt in einem der letzten traditionellen Ringöfen – verankert das Projekt materiell und atmosphärisch im historischen Kontext des ehemaligen Werkplatzes der Eugen Schäfer AG. Jeder Stein ist ein Unikat und macht die Gebäudehülle zu einer lebendigen, handwerklich geprägten Oberfläche von hoher ästhetischer Tiefe.
Im Inneren überzeugen die Wohnungen durch klare Grundrisse, grosszügige Raumhöhen und differenzierte Aussenbezüge. Loggien und raumhohe Verglasungen schaffen fliessende Übergänge zwischen innen und aussen. Die Dachwohnungen mit über fünf Metern Raumhöhe entfalten eine skulpturale Raumwirkung, getragen von der expressiven Dachlandschaft.
Die vertikale Erschliessung wird zum architektonischen Erlebnisraum: polygonale Treppenhäuser mit Lufträumen, Oberlichtöffnungen und roh belassenem, grob gespitztem Ortbeton verleihen dem Material eine sinnliche, fast landschaftliche Qualität. So wird das Schäfer Areal zur Verbindung von Tektonik, Materialität und Atmosphäre – ein architektonisches Statement im Zentrum von Dielsdorf.